"the genki kitchen" favourite-foods










GRÜNKOHL

(ähnliche Gemüse: BROKKOLI, KRESSE und SENFGEMÜSE)

  • Inhaltsstoffe:
    • Magnesium aktiviert Stoffwechsel und Verdauung, entgiftet und hilft bei Verstopfung
    • Vitamin A (Carotin) schützt Schleimhäute, macht vital
    • B-Vitamine (außer B12) 
    • Vitamin C schützt vor Erkältungen
    • Vitamin E schützt die Zellen gegen freie Radikale
    • Folsäure unterstützt bei Stress das Nervenkostüm (Rosenkohl)
  • Zubereitung: gut zerkleinern/kauen und nur kurz und mit wenig Wasser kochen
  • weitere Wirkung: besonders gut gegen Kater
  • Superfood: GRÜNKOHL, ROSENKOHL
  • Verzehrempfehlung: mehrmals wöchentlich bis täglich

KNOBLAUCH und ZWIEBEL

  • Inhaltsstoffe:
    • Allizin tötet Bakterien und Pilze, kann den Cholesterin- und Blutdruckspiegel senken und wirkt durchblutungsfördernd
  • Zubereitung:
    • am besten Zerdrücken oder reiben, um die Zellen aufzubrechen - Test: wenn man's riecht, hat man's richtig gemacht
    • immer mit Öl kombinieren - Wirkstoffe sind fettlöslich
    • den kleinen Keim in der Mitte der Knoblauchzehe rausnehmen, dann ist der Knobi besser verträglich
  • weitere Wirkung: wirkt vorbeugend gegen Krebs der Verdauungsorgane
  • Superfood: FRISCHER (JUNGER) KNOBLAUCH
  • Verzehrempfehlung: täglich, aber nicht übermäßig (geringe Mengen reichen aus)

SOJA

(MISO, TOFU,  EDAMAME,  SOJAMILCH/-MEHL)

  • Inhaltsstoffe:
    • Isoflavone können bei hormonabhängigen Krebsarten (Brust-/Prostatakrebs) schützend wirken
    • Eiweiß kurbelt Zellstoffwechsel an
    • Phosphatidylcholin und Inositol wirken nervenberuhigend und steigern die Konzentration
    • Eisen unterstützt bei Blutbildung und Wachstum
    • Kalium wirkt entwässernd und entsäuernd
  • Zubereitung: durch Fermentation werden Sojaprodukte leichter verdaulich (Sojasauce, Misopaste, Tempeh)
  • weitere Wirkung: stärkt Bindegewebe, wirkt zellverjüngend
  • Superfood: TEMPEH
  • Verzehrempfehlung: 50 g Sojaprodukte täglich
  • HINWEIS: Frauen, die bereits unter Brustkrebs bzw. Männer, die unter Prostatakrebs leiden, sollten Sojaprodukte meiden

KURKUMA

  • Inhaltsstoffe:
    • Curcumin wirkt antioxidativ auf die Körperzellen, kann das Thrombose-Risiko senken und hat eine krebshemmende Wirkung (insbes. bei Magen-/Darm-/Leberkrebs)
  • Zubereitung: Kurkuma immer mit frisch gemahlenem Pfeffer kombinieren, das potenziert die Wirkung um ein Vielfaches
  • weitere Wirkung:
    • verdauungsfördernd
    • unterstützt bei Fieber/Infektionen/Durchfall und Erkrankungen der Leber
  • Superfood: TAKUAN (mit Kurkuma marinierter weißer Rettich)
  • Verzehrempfehlung: 1 TL Kurkuma täglich

GRÜNER TEE

  • Inhaltsstoffe:
    • Catechine - besitzen eine Menge krebshemmender Eigenschaften (insbes. japanischer Grüntee)
  • Zubereitung: Grüntee 8-10 Minuten ziehen lassen, damit die Moleküle verfügbar werden; immer frisch aufbrühen (lieber auf Thermoskanne verzichten)
  • weiter Wirkung: antibakterielle Eigenschaften
  • Superfood: MATCHA (gemahlenes Grünteepulver aus Teeblattspitzen)
  • Verzehrempfehlung: täglich bis zu 3 Tassen Grüntee oder 1-2 Tassen Matcha

BEEREN

(HIMBEEREN, ERDBEEREN, HEIDELBEEREN, etc.)

  • Inhaltsstoffe:
    • Ellagsäure wirkt krebshemmend und antioxidativ
      (Erdbeeren, Himbeeren)
    • Anthocyanidine haben eine hohe antioxidative Wirkung (Heidelbeeren)
    • Proanthocyanidine wirken ebenfalls stark antioxidativ (Cranberries)
  • Zubereitung:
    • Cranberries am besten getrocknet verzehren (Müsli)
    • Heidelbeeren und andere Beeren entweder frisch oder tiefgefroren in Gerichte einbauen (Smoothies, Desserts)
  • weitere Wirkung: stärken das Immunsystem
  • Superfood: HIMBEERE, HEIDELBEERE, PREISELBEERE
  • Verzehrempfehlung: täglich

OMEGA-3-FETTSÄUREN

(bzw. das richtige Verhältnis zw. Omega-3 und Omega-6)

  • Inhaltsstoffe:
    • mehrfach ungesättigte Fettsäuren (Omega-3) wirken entzündungshemmend und krebshemmend
  • Zubereitung: Nüsse und Samen möglichst nicht erhitzen, Öle ebenso kaltgepresst verwenden
  • weitere Wirkung: kann Risiko für Herz- und Gefäßkrankheiten senken
  • Superfood: HANFÖL/HANFSAMEN (ideales Verhältnis Omega-3 zu Omega-6), LEINSAMEN, CHIASAMEN, AVOCADOS und WALNÜSSE (Omega-3)
  • Verzehrempfehlung: 1 x täglich 1-2 EL

TOMATEN

  • Inhaltsstoffe:
    • Lycopin (Carotin) wirken zellschützend und zellverjüngend, schützen Schleimhäute und stärken das Bindegewebe, wirken entwässernd und beseitigen Verdauungsstörungen
  • Zubereitung:
    • nur vollreife Tomaten verwenden
    • Wirkstoffe sind fettlöslich und müssen erhitzt werden, um aus den Zellen der Tomate gelöst werden zu können
  • weitere Wirkung: krebsvorbeugende Wirkung
  • Superfood: TOMATENMARK, TOMATENGEMÜSE - 1 kg Tomaten klein geschnitten,  1 EL Öl,  10 min bei kleiner Hitze schmoren
  • Verzehrempfehlung: gerne täglich

ZITRUSFRÜCHTE

(Orange, Zitrone, Grapefruit, Mandarine, Limette)

  • Inhaltsstoffe:
    • Vitamin C für das Immunsystem
    • Terpene sind für den zitrus-typischen Duft verantwortlich
    • Flavanone können entzündungshemmend und krebsvorbeugend wirken
  • Zubereitung: am besten roh als Saft bzw. Zesten der Schale in Säften, Smoothies, Desserts, Dressings, Salaten usw.
  • weitere Wirkung: Zitrusfrüchte werden im Körper basisch verstoffwechselt, das bedeutet sie wirken stark basisch, obwohl sie säuerlich schmecken
  • Superfood: ZITRONENWASSER (1 Liter Wasser mit der Schale einer unbehandelten Zitrone kochen, abkühlen lassen und den Saft der Zitrone danach dazugeben (Vitamin C ist hitzeempfindlich)
  • Verzehrempfehlung: täglich
  • HINWEIS: insbes. Grapefruits können die Wirkung diverser Medikamente herabsetzen (z.B. Pille)

WEIN

(insbes. ROTWEIN)

  • Inhaltsstoffe:
    • Ethanol erhöht das HDL (gutes Cholesterin) im Blut und schützt daher vor Herz- und Gefäßerkrankungen; wirkt blutverdünnend
    • Polyphenol "Resveratrol" (in Schale und Kernen der Traube) wirkt zeltschützend
  • Zubereitung: pur oder in Saucen/Desserts
  • weitere Wirkung: krebshemmende Wirkung von Resveratrol
  • Superfood: ROTWEIN
  • Verzehrempfehlung: maßvoller Genuss, bis zu 1/8l Rotwein täglich soll gesundheitsfördernd wirken


Hinweis:

Die hier genannten Superfoods stellen jene Lebensmittel dar,

die die höchsten Nähr- und Wirkstoffkonzentrationen

in der jeweiligen Kategorie aufweisen.

Informationen zum Teil aus:

"Krebszellen mögen keine Himbeeren", Prof. Dr. med. Richard Béliveau und Dr. med. Denis Gingras, Goldmann 2010

"Obst und Gemüse als Medizin", Klaus Oberbeil und Dr. med. Christiane Lentz, Südwest 2015

"Vegan in Topform", Brendan Brazier, Unimedica 2014